Seit nunmehr 20 Jahren führen wir im Münchener Botanischen Garten unsere Bewertung für Hohe Bartiris (Tall Bearded = TB) durch. Zahlreiche internationale Teilnehmer bestätigen uns in dieser Arbeit. Über die Jahre zeigt sich, dass auch das Schaffen der Züchterinnen und Züchter aus Deutschland, die ja allesamt dies als Hobby betreiben, Früchte trägt und deren Sorten mehr Platz in unseren Gärten verdient haben. Es erweist sich natürlich auch, dass nicht jede Züchtung genügend Anpassungsfähigkeit an veränderte Umweltbedingungen besitzt. Unser Glückwunsch gilt allen Preisträgern!
Besonders danken möchten wir allen an der Bewertung Beteiligten, die in diesem Jahr trotz spezieller Witterung (extrem späte Blüte) auch unter Pandemiebedingungen wieder einen erfolgreichen Wettbewerb möglich gemacht haben. Für das kommende Jahr hoffen wir auf eine „normale“ Saison, zumal die Fachgruppe Iris dann auch wieder parallel eine Ausstellung durchführt.
FG Iris 2021 Bewertungspflanzung im Botanischen Garten München
Platzierung | Sorte/Sämling | Züchter |
---|---|---|
1 | Invitation to Poland | Robert Piatek (PL) |
2 | Exolaatyr | Pia Altenhofer (D) |
3 | G12-11D | Margitta Herrn (D) |
4 | Just the Ticket | Schreiner´s Garden (USA) |
5 | Sämlg. KB10 |
Klaus Burkhardt (D) |
6 | Sämlg Nr. 1726A | Michèlle Bersillon (F) |
7 | Sämlg. KB185 | Klaus Burkhardt (D) |
8 | Pierscien Saltoro | Robert Piatek (PL) |
9 | Cloud Dweller | Schreiner´s Garden (USA) |
10 | Deschutes | Schreiner´s Garden (USA) |
11 | Breezin | Schreiner´s Garden (USA) |
12 | Find Your Fade | Schreiner´s Garden (USA) |
1. Platz: Invitation to Poland
2. Platz: Exolaatyr
3. Platz: G12-11D
4. Platz: Just the Ticket
5. Platz: Sämlg. KB10
6. Platz: Sämlg Nr. 1726A
7. Platz: Sämlg. KB185
8. Platz: Pierscien Saltoro
9. Platz: Cloud Dweller
10. Platz: Deschutes
11. Platz: Breezin
12. Platz: Find Your Fade