Bewertungen

Iris

Neuheitenbewertung

Die  Bewertung von neuen Züchtungen aus den beiden Bartiris-Gruppen “Hohe Bartiris” (TB) und Zwergiris des Typs Standard Dwarf Bearded (SDB) wird von der Fachgruppe Iris seit vielen Jahren durchgeführt.

Für beide Iris-Gruppen erfolgt die Bewertung in einem zweijährigen Rhythmus, wobei für die Hohen Bartiris zunächst im Jahr nach der Pflanzung eine Erstjahresbegutachtung vorgenommen wird, bei der die Schönheit der Farbe, der Blütenform und der Pflanzengestalt in Vordergrund steht. Bei der Endbewertung im zweiten Jahr werden zusätzlich die Aspekte der Gartenwürdigkeit wie Gesundheit, Wüchsigkeit und Blühfreudigkeit berücksichtigt.

SDB-Endbewertung 2024

Zwergiris-Bewertung der FG Iris
Platz Sorte/Sämling Züchter Punkte
1 Honey Elf / RP-57 Robert Piatek, PL 170
2 KB 37 Klaus Burkhardt, D 167
3 Spiderstone / RP-58 Robert Piatek, PL 165
4 Red Hood / RP-56 Robert Piatek, PL 163
5 11 Bajathema x Bezziyama 1 Pia Altenhofer, D 161
6 FK 568/1 Frank Kathe, D 155
7 Cloud Hunter / RP-59 Robert Piatek, PL 140

Honey Elf

©2024 Johann Haas/Thomas Kaliebe 
Honey Elf / RP-57

KB 37

©2024 Johann Haas/Thomas Kaliebe 
KB 37

Spiderstone

©2024 Johann Haas/Thomas Kaliebe 
Spiderstone / RP-58

Red Hood

©2024 Johann Haas/Thomas Kaliebe 
Red Hood / RP-56

Bjathema x Bezziyama 1

©2024 Johann Haas/Thomas Kaliebe 
11 Bajathema x Bezziyama 1

Cloud Hunter

©2024 Johann Haas/Thomas Kaliebe 
Cloud Hunter / RP-59

TB-Endbewertung 2024

Text: Pia Altenhofer

Dies sind die Ergebnisse der Bewertung der Hohen Bartiris 2024 in München. Die Plätze eins bis zehn sind wie folgt belegt. Herzliche Glückwünsche an die Gewinner.

Platz Züchter Sorte/Sämling
1 Altenhofer P (D) Smlg. 13 Echass x Zlatov-3 = „Heratamery“
2 Schreiner (USA) Sorte Tillamook Bay
3 Altenhofer P (D) Smlg. 15 Aprincya x Bart Pric 3 = „Jupapranky“
4 Burkhardt K (D) Smlg. KB TB 87
5 Moos H (D) Smlg. 09/49W
6 Schreiner (USA) Sorte Frenchglen
7 Moos H (D) Smlg. 09/23A
8 Piatek R (Pl) Sorte Happy in Dots
9 Altenhofer P (D) Smlg. 16 Haeroprust x June Krausse 1 = Kerobryche (reg 2022)
10 Seidl Z (CZ) Sorte Nad Oblaky

 

Die Bewertung der individuellsten Blüten:

Platz Züchter Sorte/Sämling
1 Seidl Z (Cz) Mlady Kodiak
2 Burkhardt K (D) Smlg. KB TB 87
3 Schreiner (USA) Sorte Tillamook Bay
4 Schreiner (USA) Sorte Thorn

Heratamery

©2024 Johann Haas/Thomas Kaliebe 
Heratamery

Tillamook Bay

©2024 Johann Haas/Thomas Kaliebe 
Tillamook Bay

Jupapranky_cr

©2024 Johann Haas/Thomas Kaliebe 
Jupapranky

Kb TB 87

©2024 Johann Haas/Thomas Kaliebe 
KB TB 87

Frenchglen

©2024 Johann Haas/Thomas Kaliebe 
Frenchglen

09-23A

©2024 Johann Haas/Thomas Kaliebe 
09/23A

Happy in Dots

©2024 Johann Haas/Thomas Kaliebe 
Happy in Dots

Kerobryche-1

©2024 Johann Haas/Thomas Kaliebe 
Kerobryche

Mlady Kodiak

©2024 Johann Haas/Thomas Kaliebe 
Mlady Kodiak

Thorn

©2024 Johann Haas/Thomas Kaliebe 
Thorn

SDB-Endbewertung 2023

Zwergiris-Bewertung der FG Iris
Platz Sorte/Sämling Züchter Punkte  
1 Rayon de Soleil Tasquier, NL 88  
2 RP-48 Barsoom Robert Piatek, PL 74  
3 Curcuma Tasquier, NL 70  
4 FK 562/1 Frank Kathe, D 69  
5 Battement de Cils Tasquier, NL 68  
6 RP-47 Picachoo Robert Piatek, PL 63  

Rayon de Soleil

©2023 Johann Haas/Thomas Kaliebe 
Rayon de Soleil

Barsoom

©2023 Johann Haas/Thomas Kaliebe 
RP-48 Barsoom

Curcuma

©2023 Johann Haas/Thomas Kaliebe 
Curcuma

Slg. FK 562-1

©2023 Johann Haas/Thomas Kaliebe 
FK 562/1

Battement de Cils

©2023 Johann Haas/Thomas Kaliebe 
Battement de Cils

Picachoo

©2023 Johann Haas/Thomas Kaliebe 
RP-47 Picachoo

TB-Endbewertung 2023

Bewertung der hohen Bart-Iris 2023

Text. Pia Altenhofer, Fotos: Volker Klehm, Johann Haas, Robert Piatek & Klaus Burkhardt

Die Ergebnisse der hohen Bartirisbewertung 2023 in München bescheinigen den deutschen Züchtern Klaus Burkhardt und Günter Diedrich hervorragende Ergebnisse. Sie teilen sich die Plätze eins bis sechs.
Herzlichen Glückwünsche zu diesen Erfolgen!

Leider ergibt sich in den Jahren 2023/2024 für den Wettbewerb der Tall Bearded (TB) Iris eine grundlegende Änderung: Die Pflanzung im Botanischen Garten München kann nicht weiter stattfinden, da das bisherige Gelände dem Bau eines neuen Gewächshauses weichen muss. Lediglich die kommende Endbewertung 2024 kann noch vorgenommen werden. Glücklicherweise hat sich das Ehepaar Kaliebe in Müncheberg, das bislang schon die Bewertungspflanzung der Zwergiris (SDBs) betreute, bereit erklärt, nun auch die TB-Pflanzung unter ihre Fittiche zu nehmen. Ein großer Danke für diesen Einsatz, damit der TB-Wettbewerb weiterhin stattfinden kann! Unser Dank gilt auch allen, die sich um die TB-Pflanzung und die Bewertung kümmern, allen voran Johann Haas im Botanischen Garten München.

Wir hoffen auch für die Zukunft weiterhin auf zahlreiche, internationale Teilnehmer. 

 

Platz Züchter Sorte/Sämling Punkte Bemerkung
1 Burkhardt K (D) Grünhorn 129,11 Individuellste Blüte 2. Platz
2 Diedrich G (D) 73/08/1/12 124,68  
3 Diedrich G (D) 50/11/1/15 119,82  
4 Diedrich G (D) 33/11/3 118,86 Empfehlenswert
5 Burkhardt K (D) Schmuckstück 116,88  
6 Burkhardt K (D) KB TB 59 115,70  
7 Piatek R (P) Matka Theresa 115,52  
8 Seidl Z (CZ) H1206 113,70  
9 Piatek R (P) Walsbahn Malapane 112,54  
10 Piatek R (P) Wild Duran 112,16  
11 Diedrich G (D) 33/11/4 111,92  
12 Seidl Z (CZ) Khamoro 110,54 Individuellste Blüte 3. Platz
13 Diedrich G (D) 59/10/2/14 110,10  
14 Altenhofer P (D) 14 Eleusi × QiC-3 108,95  
15 Moos H (D) 11.113K 108,85  
23 Seidl Z (CZ) G1404 75,44 Individuellste Blüte 1. Platz

Grünhorn

©2023
Platz 1 - Grünhorn

73-08-1-12

©2023
Platz 2 - 73/08/1/12

50-11-1-15

©2023
Platz 3 - 50/11/1/15

33-11-3

©2023
Platz 4 - 33/11/3 

Schmuckstück

©2023
Platz 5 - Schmuckstück 

KB TB 59

©2023
Platz 6 - KB TB 59 

Makta Theresa

©2023
Platz 7 - Matka Theresa 

Wild Duran

©2023
Platz 10 - Wild Duran

Khamoro

©2023
Platz 12 - Khamoro

G1404

©2023
Platz 23 - G1404 

 

TB-Endbewertung 2021

Bewertung der Hohen Bart-Iris in München 2021

Seit nunmehr 20 Jahren führen wir im Münchener Botanischen Garten unsere Bewertung für Hohe Bartiris (Tall Bearded = TB) durch. Zahlreiche internationale Teilnehmer bestätigen uns in dieser Arbeit. Über die Jahre zeigt sich, dass auch das Schaffen der Züchterinnen und Züchter aus Deutschland, die ja allesamt dies als Hobby betreiben, Früchte trägt und deren Sorten mehr Platz in unseren Gärten verdient haben. Es erweist sich natürlich auch, dass nicht jede Züchtung genügend Anpassungsfähigkeit an veränderte Umweltbedingungen besitzt. Unser Glückwunsch gilt allen Preisträgern!

Besonders danken möchten wir allen an der Bewertung Beteiligten, die in diesem Jahr trotz spezieller Witterung (extrem späte Blüte) auch unter Pandemiebedingungen wieder einen erfolgreichen Wettbewerb möglich gemacht haben. Für das kommende Jahr hoffen wir auf eine „normale“ Saison, zumal die Fachgruppe Iris dann auch wieder parallel eine Ausstellung durchführt.


FG Iris 2021 Bewertungspflanzung im Botanischen Garten München

Platzierung Sorte/Sämling Züchter
1 Invitation to Poland Robert Piatek (PL)
2 Exolaatyr Pia Altenhofer (D)
3 G12-11D Margitta Herrn (D)
4 Just the Ticket Schreiner´s Garden (USA)
5 Sämlg. KB10

Klaus Burkhardt (D)

6 Sämlg Nr. 1726A Michèlle Bersillon (F)
7 Sämlg. KB185 Klaus Burkhardt (D)
8 Pierscien Saltoro Robert Piatek (PL)
9 Cloud Dweller Schreiner´s Garden (USA)
10 Deschutes Schreiner´s Garden (USA)
11 Breezin Schreiner´s Garden (USA)
12 Find Your Fade Schreiner´s Garden (USA)


1. Platz:   Invitation to Poland


2. Platz:  Exolaatyr


3. Platz:   G12-11D


4. Platz:   Just the Ticket


5. Platz:  Sämlg. KB10


6. Platz:  Sämlg Nr. 1726A


7. Platz:  Sämlg. KB185


8. Platz:  Pierscien Saltoro


9. Platz:  Cloud Dweller


10. Platz:  Deschutes


11. Platz:  Breezin


12. Platz:  Find Your Fade

SDB-Endbewertung 2020

Zwergiris-Bewertung der FG Iris

Nach mehrjähriger Pause konnten wir 2018 endlich wieder mit einer Bewertungspflanzung für zwergige Bart-Iris (Standard Dwarf Bearded = SDB) mit einer Höhe zwischen 20 und 40 Zentimetern beginnen. Unser Dank gilt Elke und Tomas Kaliebe aus Müncheberg im östlichen Brandenburg, die in ihrem Garten den dafür notwendigen Platz und vor allem die benötigte Zeit gefunden haben.

Gepflanzt werden je Sorte oder Sämling drei Exemplare, die im zweiten und dritten Jahr nach der Pflanzung bewertet werden. Die Bewertung legt hohen Wert auf die Garteneignung, aber auch der Neuheitswert findet Berücksichtigung. Im ersten Jahr gab es nur Einsendungen aus Deutschland, seit 2019 ist die Pflanzung wieder international.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner der ersten Plätze!

Platzierung Sorte/Sämling Züchter Punkte
1 Climantexal P.Altenhofer 185
2 KB6 K.Burkhardt 180
3 SSTT 1076 Dr. T.Tamberg 170
4 FK 881/1 F.Kathe 168
5 KB18 K.Burkhardt 164
6 KB11 K.Burkhardt 161
7 FK 925/1 F.Kathe 154
8 Bajathema P.Altenhofer 152
9 KB20 K.Burkhardt 147


©2020
1.Platz: Climantexal


©2020
2.Platz: KB6


©2020
3.Platz: SSTT 1076


©2020
4.Platz: FK881-1


©2020
5.Platz: KB18


©2020
6.Platz: KB11


©2020
Blick auf die Bewertungspflanzung für Zwerg-Iris

 

TB-Endbewertung 2020

Bewertungsergebnisse  der Hohen Bart-Iris in München 2020

In diesem Jahr standen wieder 34 Einsendungen aus Deutschland, Tschechien, Polen, Italien und Frankreich zur Endbewertung an. Rund ein Viertel dieser Züchtungen litt offensichtlich unter den Spätfrösten im Frühjahr 2020, sie entwickelten kaum Blütenstände und wurden deshalb nicht bewertet. Andere Einsendungen zeigten sich davon unbeeindruckt und gaben so ein gutes Bild über den Stand der Bart-Iriszüchtung in Europa. Unser besonderer Glückwunsch gilt unserem Mitglied Pia Altenhofer für den ersten Platz!

Bedanken möchten wir uns bei allen Bewertungsrichtern für Ihre Arbeit und speziell auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Botanischen Gartens München, die unter Pandemiebedingungen uns diesen Wettbewerb ermöglicht haben.

Platzierung Sorte/Sämling Züchter Punkte
1 Heraneuricon P.Altenhofer 130,7
2 Diva Bara Z.Seidl (CZ) 129,6
3 Vlny Jadranu Z.Seidl (CZ) 123,8
4 F05.09 Z.Seidl (CZ) 119,5
5 HM10.7M H.Moos (D) 118,45
6 G14-12A M.Herrn (D) 118,4
7 Major Sip R.Piatek (P) 118,15
8 AS2-1N S.Luconi (I) 117,95
9 Princess Laura S.Cancade (F) 117,65
10 06-13-F S.Cancade (F) 116,1


©2020
1.Platz: Heraneuricon


©2020
2.Platz: Diva Bara


©2020
3.Platz: Vlny Jadranu


©2020
4.Platz: F05-09


©2020
5.Platz: HM10.7M


©2020
6.Platz: G14-12A