
Am 25. Februar 2025 folgten wir mit Freude einer Einladung der Familie Stiegler in Konstanz. Am Eingang des Anwesens, das am Ufer der Konstanzer Bucht liegt, wurden wir von Elisabeth Stiegeler herzlich begrüßt. Gleich begeisterte uns die großartige Kulisse der großen Bäume die diesen Garten prägen aber auch der Blick über den See, hin zum Konstanzer Münster. Im Park stehen hundertjährige ehrwürdige Buchen und Pappeln, eine stolze Zeder und eine ebenso alte Magnolie die übersäht ist mit vielversprechenden Knospen. Auch durch den Lindenlaubengang konnten wir flanieren und die kunstvolle Art bestaunen, in der er in Form gehalten wird. In diesem Rahmen werden liebevoll viele verschiedenen Sorten Galanthus gesammelt und vermehrt. Meist stehen sie noch in Töpfen, sorgsam mit Namensetiketten versehen und in die Erde versenkt, um sie später in den Beeten des Parks anzusiedeln. Manche wurden bereits in Beete, die auf Baumscheiben angelegt wurden ausgepflanzt, auch seltene Farne und viele Schattenstauden sind zu bestaunen.
©2025 G. Sachs
©2025 G. Sachs
©2025 G. Sachs
©2025 G. Sachs
©2025 G. Sachs
Aber nicht nur die Schneeglöckchen sondern auch Frühlingsalpenveilchen und Krokusse gaben dem Frühling und uns die Ehre. Das Wetter war uns gnädig gestimmt und so konnten wir den großen Rundgang durch den Park genießen den Elisabeth Stiegeler anführte. Dabei erfuhren wir einiges über die Entstehung des Parks und über die Herausforderungen die die Pflege der alten Bäume heute mit sich bringt. Viele Zwiebelblüher waren schon neugierig und schoben ihre Triebe aus der Erde. Sie ließen uns erahnen, dass der Pflanzenreichtum dieses Parks weit über die Sammlung der Schneeglöckchen hinausgeht. Bereits vor einigen Jahren durften wir den Park mit unserer Gruppe zur Blütezeit der Tulpen besuchen und wir sind sicher, dass ein Besuch zu jeder Jahreszeit mit Überraschungen aufwarten kann. Liebhaber exotischer Pflanzen wie Feige, verschiedene Yucca, Granatapfel und Strauchpaeonien kommen auch auf ihre Kosten, die milde Lage macht es möglich.
©2025 G. Sachs
©2025 G. Sachs
©2025 G. Sachs
©2025 G. Sachs
©2025 G. Sachs
Alexander Stiegeler hatte nach dem wir den Park erforscht hatten eine wunderbare Überraschung für uns bereit: Wir wurden zu Kaffee, Tee und Gebäck eingeladen. Diese Tafel werden wir so schnell nicht vergessen, wo genießt man solche leckeren Dinge obenhin noch mit einem Tischschmuck, für den edle Galanthusblüten geschnitten wurden? Nach dem wir uns verabschiedet hatten und den Weg zum Parkplatz durch den langsam dunkel werdenden Park antraten, verabschiedete sich Alexander Stiegeler mit den erleuchteten antiken Leuchtreklamen, die er sammelt und im Park aufstellt. Danke an die Gastgeber, das war ein liebevoll gestalteter Nachmittag den wir alle sehr genossen haben.
©2025 G. Sachs
©2025 G. Sachs
©2025 G. Sachs
©2025 G. Sachs
Neugierig geworden? Schauen Sie doch mal auf die Internetseite: