
Foto © 2015 Stefan Strasser
Exkursionen an Naturstandorte und Besichtigungen von Gärten und Gärtnereien.
Die Termine für 2018 sind noch in Planung.
Sie haben einen Garten, den sie uns gerne zeigen würden?
Sie haben eine Wunschexkursion in ein bestimmtes Gebiet?
Sie würden gerne mit der Regionalgruppe eine Veranstaltung besuchen?
Aber gerne, schreiben Sie einfach an: pdlguethler [at] t-online.de (pdlguethler[at]t-online[dot]de)
Vergangene Exkursionen & Gartenbesichtigungen
Sommertreffen mit Pflanzenbörse und Erfahrungsaustausch in der Lilien-Arche Erlangen.
Wir trafen uns am 5. Juli 2015 um 13 Uhr in der Lilien-Arche in Erlangen zur Pflanzenbörse und Erfahrungsaustausch in der Gustav-Adolf-Straße 2 in 91056 Erlangen O.T. Kriegenbrunn. Mit dabei waren erstmals auch die Mitglieder des Freundeskreis Botanischer Garten Erlangen (FBGE) und Rosenfreunde Nordostbayern (VDR).
Stefan Strasser führte uns um 14 Uhr durch die Hemerocallis-, Lilien- und Seerosenblüte. Im Anschluss stand er uns dann noch für Fragen zu Verfügung.
Moderiert wurde unser Sommertreffen von Stefan Strasser, da unser Regionalgruppenleiter Dieter Güthler wegen einer Familienfeierlichkeit leider verhindert war.
Lilienblüte in der Lilien-Arche
Foto © 2015 Stefan Strasser
Regionalgruppe beim 1. Sommertreffen in der Lilien-Arche
Foto © 2015 Stefan Strasser
Gartenexkursion zu Bäuerlein`s Grüne Stube
Gartenexkursion zu Bäuerlein`s Grüne Stube
Wir trafen uns am 14. Juni 2015 ab 10 Uhr zur Pfingstrosenblüte in,
Gartenstraße 17, Peising, 93077 Bad Abbach.
( Wer hat Bilder von der Veranstaltung? Ich stelle gerne hier welche ein, sofern ich sie bekomme: stefanstrasser [at] live.de (stefanstrasser[at]live[dot]de) )
Gartenexkursion in den Sempervivum-Saxifragen Garten von Manfred Rothmeier
Am 17. Mai 2015 besuchte die Regionalgruppe Mittel- und Oberfranken der GdS, zum erstenmal Manfred Rothmeiers einzigartige Pflanzensammlung. Besonders beeindruckend, hier sind in der Tat alle der über 300 Arten der Gattung Saxifraga vereint.
Nicht wenige von ihm selbst erstmals beschrieben, wie Saxifraga paniculata ´Monte Cervino´MRO. Botanisieren lohnt sich also auch dicht über der Grasnarbe. http://www.sempervivum-saxifragen.de/index.html
Foto © 2015 Stefan Strasser
Foto © 2015 Stefan Strasser Sofort wurden intensive Fachgespräche geführt.
Foto © 2015 Stefan Strasser Einfach nur faszinierend diese Vielfalt auf engstem Raum.
Foto © 2015 Stefan Strasser Oft sind es unerwartete Motive die den Besucher in seinen Bann ziehen.
Foto © 2015 Stefan Strasser Geschützt vor Winternässe durch das Hausdach überdauern hier seit vielen Jahren wunderschöne, wenn auch stachelige, Pflanzenkostbarkeiten.
Foto © 2015 Stefan Strasser Ein Sämling der in seinen Garten fand, ein Unikat.
Foto © 2015 Stefan Strasser Scheinbar unüberschaubar und dennoch behält Manfred Rothmeier den Überblick.
Foto © 2015 Stefan Strasser Eine gelungene Kombination.
Foto © 2015 Stefan Strasser Etwas neues blüht.