
Foto © 2015 Angelika Pickel
Der Wettergott ist sicher auch GdS-Mitglied. Anders ist es nicht zu erklären, dass die RG Celle-Hannover zwischen einemTag mit Sturmtief und einem Tag mit Dauerregen bei leicht bewölktem Himmel und Sonnenschein mit dem Bus ins Wendland fahren konnte.
Start war wie immer in Garbsen, unsere erste Station war die Kräutergärtnerei von Kathrin Busse in Böddenstedt.
Im Foliengewächshaus Foto © 2015 Angelika Pickel
Nach einer Stärkung mit selbstgemachtem Kräutertee ging es mit Frau Busse durch die Foliengewächshäuser. Der Ein-Frau-Betrieb kultiviert Kräuter, Tomaten, Chilies und Einjährige.
Salvia peruviana mit silbernen Blättern und fast schwarzen Blüten.
Foto © 2015 Angelika Pickel
Foto © 2015 Angelika Pickel
Auch dieses Schätzchen ist aus der Gärtnerei Busse und hat im neuen Garten innerhalb einer Woche schon zugelegt. Wer kennt den Namen? (Mittlerweile ist das Rätsel gelöst: die einjährige Pflanze heisst Basella alba var. rubra, auch bekannt als Ceylon-Spinat. Die frischen Blätter sind essbar.)
Pflanzenquartier neben dem Folientunnel Foto © 2015 Angelika Pickel
Foto © 2015 Angelika Pickel
In einer Kräutergärtnerei müssen nicht nur Kräuter wachsen.
Foto © 2015 Angelika Pickel
Das zweite Ziel war der Garten von Bert Sassen, mit altem Baumbestand und dem ehemaligen Mühlengebäude. Die Staudenbeete rund um das Fachwerkhaus waren mit Einjährigen, Sonnen- und Schattenstauden bepflanzt, je nach Standort und Himmelsrichtung.
Auf dem Weg zum Mühlenteig leuchtete das Phloxbeet in allen Farben.
Phloxbeet im Garten von Bert Sassen Foto © 2015 Angelika Pickel
Als nächstes sollte der 'Geheime Garten in Beseland' angefahren werden. Gisela Kallen-Schröder erschuf hier in 30 Jahren zwei! Staudengärten, in ihrer Art ganz unterschiedlich, aber dennoch stimmig und mit viel Gespür für Farben, Formen und Blattstrukturen.
Foto © 2015 Angelika Pickel
Eine 'Annabelle'-Hecke als Begrüßung ...
Foto © 2015 Angelika Pickel
... dann ging es auf schmalen Pfaden in den tiefer gelegenen, älteren Teil, der ursprünglich als Gemüsegarten genutzt wurde.
Foto © 2015 Angelika Pickel
Üppige Staudenbeete, bepflanzt mit Rosen, Phloxen, Gräsern und vielen Clematissorten an Rankgerüsten, werden von großen Buchsshecken eingerahmt.
Foto © 2015 Angelika Pickel
Der quer durch den Garten verlaufende Laubengang ist mit Wein und Kiwis bewachsen.
Foto © 2015 Angelika Pickel
Kletterrosen, Phloxe, Gräser ...
Foto © 2015 Angelika Pickel
... Clematis in vielen Farben ...
Foto © 2015 Angelika Pickel
Foto © 2015 Angelika Pickel
... und nochmal Clematis mit Phlox ...
Foto © 2015 Angelika Pickel
... und immer wieder Phloxe mit ihrem herrlichen Duft.
In der Mitte des Gartens ein Teich, ganz in Grün und mit "Bewacher".
Foto © 2015 Angelika Pickel
Foto © 2015 Angelika Pickel
Und noch eine letzte Clematis bevor es aus dem 'Geheimen Garten' in den neuen Gartenteil auf der gegenüber liegenden Straßenseite geht ... (weiter in Teil 2)