Der Vorstand

Dorothea Steffen

Präsidentin 
Dorothea Steffen

Mein Leben begann mitten in der Getreideernte an einem Sonntag im Juli 1961. Unser Bauerngarten mit dem großen Walnussbaum, dem Immenhäuschen und die Schürzentaschen voller Pflaumen, das sind schöne Erinnerungen. Mit Hingabe harkte ich die Sandwege und oft denke ich beim Herrichten von Beeten, wie wohltuend, diese Tätigkeit ist. Gerne lag ich auf dem Rasen und ließ die Wolken über mich daher ziehen, denn in Schleswig-Holstein ist der Himmel sehr präsent. In der Oberstufe verfertigte ich eine sehr gute Jahresarbeit zum Thema Eutrophierung der Gewässer, die gleich hinter dem Hof der Eltern lagen. Der Traum des Biologiestudium zerbrach an den tristen Laborräumen der Uni.
Die biologische Landwirtschaft wurde dann mein Tätigkeitsfeld, wobei mein Schwerpunkt im Garten lag. Ich las schon mit 18 Jahren viel zur Herstellung von Kompost, dem Herz des ökologischen Gärtnerns. Ohne Garten wäre mein Leben nicht komplett. Als die Kinder noch klein waren durfte ich meinen ersten großen eigenen Garten anlegen, sehr rosenlastig, wie es damals so üblich war, aber auch naturnah, denn ich wollte die Natur in den Garten bringen, wie z. B Wiesen­labkraut zu Rosen. 2008 machte ich mich selbstständig als Gartenplanerin, immer darauf bedacht, dass der Garten auch Lebensraum wird. So habe ich den Funken der Gartenbegeisterung an Viele weitergetragen und schätze unsere Gesellschaft sehr, der vielen Pflanzenkenntnisse wegen und dem herzlichen Austausch miteinander- brennen wir nicht alle für das gleiche Thema?
 

Jelitto

1. Stellvertretende Präsidentin
Jeannette Jelitto

Stauden haben schon immer zu meinem Leben gehört. Mein Vater, Klaus Jelitto, gründete zwei Jahre vor meiner Geburt im Mai 1957 ein Unternehmen für den Handel mit Staudensamen – Jelitto Staudensamen. Im Jahr 2022 „übernahm“ ich nach dem Tod meines Vaters unsere Mitgliedschaft in der GdS, der wir schon immer sehr verbunden waren. 
Ehrenamtliches Engagement war und ist immer schon Teil meines Lebens gewesen. Während meiner aktiven Berufszeit war ich Beauftragte für Berufs-und Studienorientierung in der Oberstufe der Stadtteilschule Walddörfer in Hamburg. Als Sprecherin des Zweigs Hamburg in der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur Vereinserfahrung sowie im Beratungsteam von Moin Stadtnatur, einem Projekt der Loki Schmidt Stiftung, sammeln können. Für das Vertrauen, das mir bei der Wahl zur. 1. Stellvertretenden Präsidentin ausgesprochen wurde, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Besonders möchte ich mich für die Vernetzung in unserer grünen Szene engagieren und in der Förderung des gärtnerischen Nachwuchses. 
 

Deininger

2. Stellvertretende Präsidentin 
Susanne Deininger

Ein Garten gehört seit meiner frühen Kindheit zu meiner Lebensumgebung. Zuerst war es der Garten meines Großvaters, der mir auch die Liebe zur Natur nahebrachte, dann die beiden elterlichen Gärten, in denen ich meine Jugend zubrachte, dicht bepflanzt mit Rosen und üppigen Prachtstauden. Auch jede Wohnung, in der ich bisher lebte, war stets voller Pflanzen. Seit fast dreißig Jahren gärtnere ich nun unweit des Flughafens BER am südöstlichen Rand Berlins und bemühe mich, mit den Gegebenheiten vor Ort – Sandboden und eher kontinental geprägtes Klima – zurecht zu kommen. So musste ich mich mit der Zeit, nach etlichen Fehlschlägen und Verlusten, von den Vorstellungen eines üppigen süddeutschen Bauerngartens verabschieden. Dafür wuchs mein Interesse an Geophyten und Pflanzen, die an magere trockene Standorte angepasst sind, und die der heimischen Tierwelt gute Bedingungen bieten. 
Seit 2008 bin ich Mitglied in der Gesellschaft der Staudenfreunde und seit 2019 leite ich die Fachgruppe Blumenzwiebeln und Rhizome
 

Kullmann

Geschäftsführer 
Dr. Folko Kullmann

Garten und Pflanzen gehören, seit ich denken kann, zu meinen Hauptinteressen. So war es nur konsequent, nach Abitur und Zivildienst in Weihenstephan an der TU München Gartenbauwissenschaften zu studieren. Nach Aufenthalten in Kew Gardens, dem Botanischen Garten von London, und einem Praxissemester bei Bruns Pflanzen, Europas größter Baumschule folgte über ein Volontariat beim Stuttgarter Kosmos-Verlag der Einstieg in die Verlags- und Medienbranche. Seit 2006 bin ich Mitglied in der GdS, nachdem mich der damalige Geschäftsführer Klaus Zimmermann sowie Barbara Weidemann und Peter Beck vom Vorstand mit der Redaktion des Staudengartens beauftragt hatten, von 2016 bis 2024 durfte ich als Präsident unsere fantastische Gesellschaft mit dem Vorstandsteam und dem Beirat leiten und weiterentwickeln. 
Als Geschäftsführer möchte ich gemeinsam mit dem Vorstand dazu beitragen, die Erfolgsgeschichte der GdS fortzuführen. 
 

Schatzmeisterin 
Verena Gaber

Ich leite seit 2011 die Regionalgruppe Dresden und bin seit 2019 Schatzmeisterin der GdS. Beruflich bewege ich mich schon seit Jahrzehnten im kaufmännischen Bereich und nun seit mehr als 15 Jahren im Controlling eines größeren Ingenieurbüros und liebe es, mich mit Zahlen, Buchhaltung und Bilanzen zu beschäftigen. 
Ich freue mich darauf, weiterhin meine Erfahrungen in unsere Vereinsarbeit einbringen zu können und mit dem neuen Vorstand zusammenzuarbeiten.