Mit geschicktem Einsatz von Blütenformen lassen sich eindrucksvolle Beetstimmungen erzielen. Kontraste wirken dabei besonders gut. So erzeugen etwa Kerzen- und Tellerblüten miteinander kombiniert Spannung. Strenge Formen lassen sich durch Schleierblüten richtig in Szene setzen.
Margeritenblüten
Margeritenblüten finden sich bei allen Korbblütlern wie Astern und Sonnenhüten. Jede Blüte setzt sich aus einem inneren »Kissen« oder »Knopf« aus Korbblüten und einem äußeren Kranz aus Zungenblüten zusammen. Die flachen Blütenschirme passen gut zu flach gewölbten Dolden und schlanken Rispen oder Blütenkerzen. Zwischen niedrigen Begleitstauden kommen sie noch besser zur Geltung.
Bunte Margerite; Foto: Martin Staffler
Tellerblüten
Tellerblüten wirken seitlich betrachtet sehr flach und je weiter man von oben schaut ergeben sich runde Formen. Schafgarben sind klassische Vertreter.
Schafgarbe; Foto: Martin Staffler
Doldenblüten
Doldenblüten sind typisch für die Vertreter der Doldenblütler wie Strahlen-Breitsame, Engelwurz, Schierling und Wilde Möhre. Die flachen, abgerundeten Blütenschirme passen gut zu vertikalen, aufstrebenden Blütenständen.
Wilde Möhre; Foto: Martin Staffler
Kugelblüten
Kugelblüten gibt es bei vielen Zierlauchgewächsen und einigen Disteln. Während die größeren wie kleine Bälle im Beet sitzen, sind die kleinen Vertreter wie Murmeln auf filigranen Stielen zwischen den anderen Stauden verteilt.
Allium rosenbachianum; Foto: Martin Staffler
Rispen
Rispen sind locker aufgebaut und scheinen anmutig im Beet zu schweben. Sie verbinden strenge Konturen wie straff aufrechte Kerzen und flache Doldenschirme. Insbesondere viele Gräser haben rispenförmige Blütenstände und können diese Aufgabe hervorragend übernehmen.
Silber-Ährengras; Foto: Martin Staffler
Kerzenblüten
Kerzenblüten und Kandelaber aus verzweigten Kerzenblüten sorgen für vertikale Akzente und Klarheit im Beet, quasi wie ein Ausrufezeichen. Steppen-Salbei, Fackellilie und Königskerzen, Silberkerze und Fingerhut sind auffallende senkrechte Pendants zu horizontalen Margeritenblüten oder flachen Doldenschirmen.
Fackellilie, Foto: Gabriele Renneberg
Schleierblüten
Filigrane Schleierblüten schweben wie Wattewolken im Beet und setzen auffällige Gartenblumen wie Rosen oder Päonien (Pfingstrosen) erst richtig in Szene. Schleierkraut, Strandflieder und Wiesenraute sind schöne Beispiele.
Schleierkraut; Foto: Martin Staffler