Blick über den Gartenzaun

Beas Garten

Unser Mitglied Bea Wassermeyer hat vor 25 Jahren angefangen, den ca. 800 qm großen Garten so umzugestalten, dass er zu der denkmalgeschützten Villa im französischen Landhausstil passt. Garten und Haus sollten eine Einheit bilden. Dabei gibt es einen etwas formaleren hausnahen Gartenteil, wo die Farbgestaltung zartrosa bis violett umfasst, …


©2021 Beate Sorg

… sowie einen hausfernen Teil mit Rasen, Teich und vielen seltenen Gehölzen, der eher naturnah gestaltet ist. 


©2021 Beate Sorg


©2021 Beate Sorg

Die Staudenbeete sind in verschiedenen Farbkombinationen gestaltet, so z.B. in der Kombination weiß, gelb und orange oder gelb und blau. Schwerpunkte werden gesetzt durch Hortensien, Rosen und Hemerocallis.

Die Sammlungen sind aber der Gestaltung untergeordnet.


©2021 Beate Sorg


©2021 Beate Sorg


©2021 Beate Sorg


©2021 Beate Sorg


©2021 Beate Sorg


©2021 Beate Sorg

Der Garten ist nach Anmeldung zu besichtigen, kann aber durchaus „work-in-progress“ sein.

Anfragen über Email an Bea Wassermeyer
Mail: beaskira [at] googlemail.com

 

Gerdas Garten

Unser langjähriges Mitglied Gerda Merkel pflegt im Weinbauklima der badischen Bergstraße einen Landgarten mit vielen Gehölzen, Rosen und Stauden. Sie liebt besonders weiße und rosa Blüten. Naturnahes Gärtnern ohne Chemie ist ihr wichtig.

Wer mehr von Gerdas Garten sehen möchte, findet sie auf Instagram: @blanchefleur_06


©2021 Gerda Merkel
14. Februar 2021 - Blackboxgardening mit Federgras im Hof


©2021 Gerda Merkel
9.Juni 2021 - Fast gleiche Ansicht des Hofes im Juni


©2021 Gerda Merkel
20. April 2021 - Der blühende Kirschbaum


©2021 Gerda Merkel
22. Mai 2021 - Iris, Wiesenraute und Allium


©2021 Gerda Merkel
Mai 2021 - Fingerhut, pfirsichblättrige Glockenblume und rosa Leinkraut Canon J. Went


©2021 Gerda Merkel
10. Juni 2021 - Rosen, Pfingstrose ‚Bowl of Beauty‘


©2021 Gerda Merkel
14. Juni 2021 - Ramblerrose ‚Bobby James‘

 

Sues Garten

Unser Mitglied, Sue Pfleger, hat schon immer von einem exotischen Garten geträumt, und im Lockdown Jahr 2020 hat sie angefangen, diese Idee in ihrem Vorgarten umzusetzen.
Im Odenwald sind die Klima-Verhältnisse zwar nicht exotisch, aber mit einer geschickten Auswahl exotisch aussehender Pflanzen versucht sie, ihren Traum zu verwirklichen!

Wer mehr von Sue‘s Garten sehen will, findet sie auf Instagram: @my_exotic_front_garden

26.Juli 2021


©2021 Sue Pfleger
Ende Juli fängt der Garten an zu wachsen.

23.August 2021


©2021 Sue Pfleger
Mit seinen Riesenblättern fängt Tetrapanax papyrifer rex an, einen Teil des Gartens zu dominieren!

13.09.2021


©2021 Sue Pfleger
Mitte September ist der Garten auf seinem Höhepunkt – farbenreich und üppig.

17.09.2021


©2021 Sue Pfleger
Mittte September ist der Ricinus fast 3 m hoch und Hakonechloa macra aureola leuchtet inmitten der exotischen Blätter.

15.10.2021


©2021 Sue Pfleger
Mitte Oktober ist der Garten ist noch sehr schön, aber schon am Abklingen. Ricinus, Amaranthus, Persicaria und Rudbeckia triloba prägen das Farbbild.