13. Jahrestreffen vom 02.09. bis 05.09.2021 im Großraum Hamburg
Unser diesjähriges Jahrestreffen soll im Goßraum Hamburg durchgeführt werden. Wir logieren im Hotel Zum Zeppelin, Frohmestraße 123 – 125, 22459 Hamburg, Tel. 040/559060, Mail hotel@zumzeppelin.de. Dort sind für uns Zimmer in der einfachen Kategorie reserviert unter dem Stichwort „Gräsertreffen“. Abendessen im Hotel nach Kleiner Speisekarte. Die Reservierungsfrist endet am 31.03.2021.
Das Programm im Einzelnen:
Wir treffen uns am 02.09.2021 um 14:00 Uhr im Garten unseres FG-Mitglieds und Gräserfreundin Helga Meyer, Höperfeld 9 a, 21033 Hamburg (Stadtteil Lohbrügge/Sande). Der abwechslungsreiche Garten ist auf unserer Homepage unter Rubrik Gärten und Parks zu finden.Danach fahren wir zum nicht weit entfernten Garten des Herrn Gensch, der uns mit Kaffee/Kuchen verwöhnt. Der Garten selbst beherbergt eine umfangreiche Sempervivum-Sammlung sowie einen Kiesgarten, inspiriert durch Beth Chatto.
Der nächste Tag (03.09.2021) führt uns in östliche Richtung, um zunächst den 10 000 qm großen, in verschiedene Gartenräume eingeteilten Garten der gebürtigen Niederländerin Fenna Graf zu besichtigen. Der Garten ist durch verschiedene Publikationen bekannt. Danach besuchen wir die Gutsgärtnerei Sierhagen mit ihren schön angelegten Schaugärten und einem Palmenhaus, in dem eine Rast bei Kaffee/Kuchen eingelegt werden kann. Der letzte Programmpunkt ist der Privatgarten Rainer Westen und Brigitte Dammann, nicht sehr groß, aber sehr sehenswert. Auf etwa 1000 qm dürfen wir ein Gräsermeer bestaunen.
Der Samstag (04.09.2021) entführt uns zunächst in zwei Privatgärten. Zum einen besuchen wir den großen Sammlergarten der Familie Müller und danach den riesigen Landhausgarten der Familie Frömming. Den Abschluss dieses Tages bildet der Besuch des Arboretum Ellerhoop, wo uns eine Führung erwartet.
Am Abend im Hotel Jahresversammlung und Vortrag mit dem Thema „Die schönsten Gartensitzplätze in ganz Europa“.
Am Sonntag (05.09.2021) als Abschluss des Treffens steht noch der Besuch des weithin bekannten Gartens von Frau Maria Luehr, der „Garten der Horizonte“ auf unserem Programm.
Für Freitag und Samstag wird uns wieder ein Bus zur Verfügung stehen. In den meisten Gärten werden auch Pflanzen zum Verkauf angeboten.