
Beet der Gesellschaft der Staudenfreunde auf der Landesgartenschau Fulda 2023
Moderner Bauerngarten
...ein mehrjähriges Staudenbeet zwischen traditioneller Form und zeitgemäßer Nachhaltigkeit.
Für die Form des Beetes wurde in Anlehnung an Klostergärten eine Kreuzform mit einem Rondell in der Mitte gewählt.
Einfassungspflanzen wie Immergrüner Gamander und Sommerlauch geben den Beetteilen ihren Rahmen. Leitpflanzen wie Sonnenhut, Astern oder Rittersporn dienen als Blickfang und sorgen für Struktur im Beet. Rosen und Lilien sind ebenfalls vertreten. Ein Magnet für Bienen und Hummeln ist die Bergminze. Gräser wie das Berg-Reitgras und Pfeifengras bringen Leichtigkeit ins Beet. Bevor die Stauden ihren Auftritt haben, blühen Tulpen, Narzissen und Kaiserkronen.
Die Bepflanzung wurde finanziert durch die Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. (GdS).
Planerin: Dorothea Steffen, 45289 Essen
Ausführung: GdS-Regionalgruppe Fulda / Vogelsberg
Galerie
Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Dorothea Steffen und Andre Stade.
Pflanzliste
1. Stauden
Amsonia orientalis „Blue Ice“ | Röhrenstern |
Anchusa azurea „Loddon Royalist“ | Ochsenzunge |
Anthericum ramosum | Graslilie |
Aster dumosus „Blaue Lagune“ | Kissen-Aster |
Aster lateriflorus var. horiz. „Lady in Black“ | Waagerechte Aster |
Baptisia australis | Indigolupine, Färberhülse |
Calamintha nepeta „Triumphator“ | Bergminze |
Cirsium rivulare „Trevor`s Blue Wonder“ | Kratzdistel |
Dianthus carthusianorum | Karthäuser-Nelke |
Echinacea purpurea „Augustkönigin“ | Purpur-Sonnenhut |
Geranium wallichianum „Azure Rush“ | Nepal-Storchschnabel |
Geum Hybr. „Prinses Juliana“ | Nelkenwurz |
Helenium Hybr. „Sahin`s Early Flowerer“ | Sonnenbraut |
Heliopsis helian. var. scabra „Bleeding Hearts“ | Sonnenauge |
Hemerocallis x cultorum „Corky“ | Taglilie |
Iris sibirica „Ego“ | Wiesen-Iris |
Kalimeris incisa „Madiva“ | Schönaster |
Kniphofia uvaria „Elvira“ | Fackellilie |
Lythrum virgatum „Swirl“ | Blut-Weiderich |
Nepeta kubanica | Großblütige Katzenminze |
Nepeta x faassenii „Dropmore“ | Katzenminze |
Paeonia lactiflora „Nymphe“ | Chinesische Pfingstrose |
Paeonia x hybrida „Coral Charm“ | Hybrid-Pfingstrose |
Penstemon digitalis „Husker Red“ | Bartfaden |
Phlox paniculata „Minnehaha“ | Große Flammenblume |
Pycnanthemum tenuifolium | Scheinbergminze |
Salvia nemorosa „Blauhügel“ | Steppen-Salbei |
Sedum cauticola „Robustum“ | Felsenfettblatt |
Sedum telephium „Matrona“ | Hohe Fetthenne |
Selinum wallichianum | Himalaya Silge, |
Solidago x cultorum „Strahlenkrone“ | Goldrute |
Teucrium x lucidrys | Immergrüner Gamander |
Thalictrum delavayi „Splendide White“ | Wiesenraute |
Veronica „Hermannshof“ | Ehrenpreis, Blau-Weiderich |
2. Gräser
Calamagrostis varia | Reitgras |
Molinia caerulea „Heidebraut“ | Moor-Pfeifengras |
Molinia caerulea „JS Aha Erlebnis“ | Moor-Pfeifengras |
3. Zwiebelpflanzen
Allium „Mercurius“ | Zierlauch |
Allium „Mount Everest“ | Zierlauch |
Allium senescens „Millenium“ | Sommerlauch - Berglauch |
Allium cernuum | Nickender Lauch |
Allium ostara | Zierlauch |
Anemone „Mr. Fokker“ | Kronen-Windröschen |
Frittilaria „Rubra“ | Kaiserkrone |
Lilium candidum | Madonnen-Lilie |
Lilium martagon „Manitoba Morning“ | Türkenbund-Lilie |
Lilium martagon „Snowy Morning“ | Türkenbund-Lilie |
Lilium regale | Königslilie |
Narcissus „Hawera“ | Engelstränen-Narzisse |
Narcissus „Thalia“ | Engelstränen-Narzisse |
Tulipa „Ballerina“ | Lilienblütige Tulpe |
Tulipa „Burgundy“ | Lilienblütige Tulpe |
Tulipa „Negrita“ | Triumph-Tulpe |
4. Rosen
Rose Souvernir de St. Anne´s (Rosa borbonica) | Historische Rose - Bourbonrose |
Rose de Resht (Rosa damascena) | Historische Rose - Damaszenerrose |
Rose Sweet Pretty | Moderne Rose - Polyantharose |