Giganten und Winzlinge im Staudenbeet (Fortsetzung)

Dortmund

...ein Gartenschule-Vortrag von Monika Müller.

Während im I. Teil des Vortrags vorwiegend Pflanzen, in der Regel Stauden, vorgestellt wurden, die unabhängig von ihrer Größe mit einer optisch gigantischen Ausstrahlung ausgestattet waren, geht es in der aktuellen Bilderschau um Pflanzen (Stauden, Gräser), die auch von ihren Abmessungen her, ihrem Habitus und ihren hervorstechenden Attraktivitätsmerkmalen her, als Riesen bezeichnet werden können.
Solche Giganten im Gartendesign sind als Solitäre von beeindruckender Wirkung, können aber nicht nur als strukturbildende Architekturstauden bzw. Solitärgräser ein Gartenkonzept nachhaltig prägen, sondern eignen sich im Verein mit pflanzlichen Winzlingen, die ebenfalls mit allen Facetten ihrer kleinen, aber sehr feinen Präsenz im Staudenbeet porträtiert werden, zu außergewöhnlichen Kombinationen.

Kursgebühr 10 €, Anmeldung erwünscht bei der Leiterin: mueller2510 [at] t-online.de

11:00 bis 13:00 Uhr im Bildungsforum Schule, Natur und Umwelt; Botanischer Garten Rombergpark Am Rombergpark 35, 44225 Dortmund