Doldenblütler für Die Leichtigkeit des Seins im Garten

Dortmund

...und Staudenraritäten für das individuelle Flair - ein  Gartenschule-Vortrag von Monika Müller.

Bewährte „Lieblingsstauden“, deren Kombinationspartner, auch sogenannte Diven, standen bereits im Vordergrund früherer Vorträge, die uns einen Einstieg in das vielfältige Spektrum außergewöhnlicher    Staudenarten und -sorten ermöglichten. Dem Trend einer weitgehend naturnahen Gartengestaltung folgend befassen wir uns diesmal insbesondere mit der Vielfalt an Doldenblütlern (Wildpflanzen und mehrjährigen Stauden), die in ihrer grazilen naturhaften Anmutung wie ein zarter Schleier über anderen Pflanzen schweben.
Die Pflanzenwelt hat zahlreiche weitere faszinierende Schönheiten zu bieten, seltene Pflanzen, ungewohnte Neuheiten, die Ihrem Garten einen „Hauch“ des Außergewöhnlichen verleihen können. Die Bilderschau mit detaillierten Pflanzenbeschreibungen und mustergültigen Beispielen von Beetkonzepten wird Sie in der Bereitschaft bestärken, die Lust auf etwas „Neues, Rares, Unbekanntes“ zuzulassen.

Kursgebühr 10 €, Anmeldung erwünscht bei der Leiterin: mueller2510 [at] t-online.de

11:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Bildungsforum Schule, Natur und Umwelt; Botanischer Garten Rombergpark Am Rombergpark 35, 44225 Dortmund