Mixed Border(s), auch für den kleineren Garten

Dortmund

...ein Gartenschule-Vortrag von Monika Müller.

Traditionelle Mixed Borders, wie sie gartenkunstbegeisterte Reisende in britischen Herrenhausgärten bewundern können, erwecken Zweifel, ob ein derart komplexes Gartendesign für unsere „normalen“ Gärten geeignet bzw. auch nur ansatzweise zeitgemäß sein mag.
In der Tat entspricht jedoch die an heutige Verhältnisse angepasste Konzeption eines Mixed Borders weitestgehend den ökologischen und klimawandelrelevanten Anforderungen, die wir von einem zu unserem Alltagsleben passenden gärtnerischen Umfeld erwarten.
Es gilt also, das Mixed Border unter derzeitigen Vorzeichen wiederzuentdecken. Dementsprechend werden an das heutige Gartenleben angepasste praxisnahe Gestaltungsbeispiele mit Stauden, Gräsern, Kleinbäumen und Edelsträuchern in einer umfassenden Bilderschau präsentiert.

Kursgebühr 10 €, Anmeldung erwünscht bei der Leiterin: mueller2510 [at] t-online.de (mueller2510[at]t-online[dot]de)

11:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Bildungsforum Schule, Natur und Umwelt; Botanischer Garten Rombergpark Am Rombergpark 35, 44225 Dortmund