Beschwingtes Gartendesign durch Kontraste

Dortmund

...ein Gartenschule-Vortrag von Monika Müller.

Indem wir mit pflanzlichen und dinglichen Kontrasten zu spielen lernen, vermeiden wir eine Langeweile erzeugende Vorhersehbarkeit des Gartendesigns. Durch Kontraste zwischen den gärtnerischen Gestaltungselementen entsteht Spannung, wobei es dem Gärtner freisteht, die jeweiligen Gegensätze zu einem gemäßigt-harmonischen oder aber einem aufregend-extravaganten Ganzen zusammenzufügen.
Für ein beschwingtes Gartendesign steht uns ein breites Instrumentarium an Gestaltungsmitteln zur Verfügung, wie kontrastierende Farben, Farbschattierungen, Formen, Texturen, Maserungen von Blüten- und Blattschmuckpflanzen, die jeweils unterschiedlichen Größenverhältnisse und die sich daraus erschließende Abwägung von Proportionen.
Die schrittweise praktische Umsetzung, das Procedere um stilistisch abwechslungsreiche Designbeispiele mit spannenden Kontrasten zu bewirken, werden in einer umfassenden Bilderschau einschließlich detaillierter Pflanzenbeschreibungen dokumentiert.

Kursgebühr 10 €, Anmeldung erwünscht bei der Leiterin: mueller2510 [at] t-online.de
 

11:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Bildungsforum Schule, Natur und Umwelt; Botanischer Garten Rombergpark Am Rombergpark 35, 44225 Dortmund